
By Prof. Dr. phil. nat. habil. Hans-Ernst Schwiete, Dr. Rainer Gauglitz, Dipl.-Ing. Christoph Ackermann (auth.)
ISBN-10: 3663060314
ISBN-13: 9783663060314
ISBN-10: 3663069443
ISBN-13: 9783663069447
1.1 Einleitung und Problemstellung.- 2. Experimenteller Teil.- three. Diskussion der Ergebnisse.- four. Zusammenfassung.
Read or Download Der Einfluß der Art, der Korngröße und der Kationenbelegung von Montmorillonit auf sein thermochemisches Verhalten PDF
Similar german_14 books
Wie lassen sich gesellschaftliche Integrationsprozesse politisch steuern? Ausgerichtet an dieser erkenntnisleitenden Frage geben die Beiträge dieses Sammelbandes einen Überblick über Erfahrungen und Ergebnisse aus unterschiedlichen Bereichen staatlicher Integrationspolitik. Dabei werden neben den normativen Grundlagen politischer Steuerungsprozesse einzelne Steuerungsmaßnahmen (wie z.
Extra info for Der Einfluß der Art, der Korngröße und der Kationenbelegung von Montmorillonit auf sein thermochemisches Verhalten
Example text
G. , DM 22,- Pr~{. HEFT 488 Prof. Dr. phil. habil. H. E. Schwiete, Aachen, und. -Chem. H. -Ing. A. -Chem. Dr. P. Ney, Köln Physikochemische Grundlagen der Bildsamkeit von Kalken unter Einbeziehung des Begriffs der aktiven Oberfläche Dr. F. , 6 Tabellen, DM 26,75 HEFT 543 Prof. Dr. phil. habil. H. E. Schwiele, Dr. phil. H. -Ing. G. • 10 Tabellen, DM 10,~ HEFT 544 Prof. Dr. phil. habil. H. E. -Ing. A. K. Bose und Dr. phil. H. Müller-Hesse, Aachen Die Schmelzphase in Schamottesteinen. , 12 Tabellen, DM 11,~ HEFT 545 Prof.
55. GRIll:, R. , und W. F. BRADLEY, Amer. Mineralogist 36 (1951), S. 182. DE BRUIjN und VAN DER MAREL, Geol. u. Mijnbouw Nw. Sero 16 (1954), S. 407. EARLY, J. , B. B. OSTHAUS und I. H. MILNE, Amer. 707. , M. EMSZT und K. SZEPEZI, Geologie 7 (1958), S. 1037. GRIM, R. , und W. F. BRADLEY, J. Amerc. Ceram. Soc. 23 (1940), S. 242. GRIM, R. , und W. F. BRADLEY, Amer. Mineralogist 36 (1951), S. 182. , Diplomarbeit, TH Aachen 1954. , Wahlarbeit, Institut für Gesteinshüttenkunde, TH Aachen 1959. , Naturwiss.
Sie würde also gerade entgegengesetzt verlaufen. Bei der Reihe Na/H nehmen die Werte zum H-Montmorillonit über ein Minimum bei einer Belegung von 50% H+ und 50% Na+ hin zu. Einen auffallenden Verlauf hat die Kurve der Reihe Ca/Ho Sie ist erst ab einer Mischbelegung von 75% Ca 2 + und 25 HO/ 0 + vorhanden, steigt dann sehr steil zu einem Maximum von - 23 cal/g bei einer Belegung von 62% H+ an, um dann wieder stark bis zur 100% mit H+ belegten Probe abzunehmen. Die Kurven in Abb. 22 und 23 zeigen ganz allgemein, daß die Wärmetönungen bei der Mischbelegung nicht direkt additiv aus den Einzelwerten zusammengesetzt werden können.
Der Einfluß der Art, der Korngröße und der Kationenbelegung von Montmorillonit auf sein thermochemisches Verhalten by Prof. Dr. phil. nat. habil. Hans-Ernst Schwiete, Dr. Rainer Gauglitz, Dipl.-Ing. Christoph Ackermann (auth.)
by Anthony
4.0
- Read e-book online After Suicide (Christian Care Books) PDF
- Download PDF by A. D. Elmendorf, I. Kriz, M. A. Mandell, J. P. May, and M.: Rings, modules, and algebras in stable homotopy theory