
By Bruno P. Kremer, Horst Bannwarth
ISBN-10: 3642543332
ISBN-13: 9783642543333
ISBN-10: 3642543340
ISBN-13: 9783642543340
Theorie und Praxis klaffen im Studium von Biologie, Chemie, Medizin oder Pharmazie vor allem im Hinblick auf die Einarbeitung in die Labor-Routine zunächst weit auseinander. Dieser Leitfaden bietet eine praxisnahe und erprobte Anleitung zum sicheren Beherrschen grundlegender Methoden und Techniken im exertions. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz“. Behandelt werden u.a. folgende Inhalte:
- Wie setzt guy exakt eingestellte Lösungen an?
- Was bedeutet Gefäßjustierung?
- Wie berechnet guy den pH-Wert einer schwachen Säure?
- Was ist bei Hochdruckgasen und Reduzierventilen zu beachten?
- Wie funktionieren Chromatographie und Elektrophorese?
Die Leser bekommen eine kompakte Einstiegshilfe in die delicate abilities der praktischen Laborarbeit mit fabric- und Gerätekunde sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen an die Hand.
In die aktualisierte Neuauflage sind zahlreiche Anregungen und Verbesserungsvorschläge eingeflossen.
Read or Download Einführung in die Laborpraxis: Basiskompetenzen für Laborneulinge PDF
Best german_14 books
Wie lassen sich gesellschaftliche Integrationsprozesse politisch steuern? Ausgerichtet an dieser erkenntnisleitenden Frage geben die Beiträge dieses Sammelbandes einen Überblick über Erfahrungen und Ergebnisse aus unterschiedlichen Bereichen staatlicher Integrationspolitik. Dabei werden neben den normativen Grundlagen politischer Steuerungsprozesse einzelne Steuerungsmaßnahmen (wie z.
Additional info for Einführung in die Laborpraxis: Basiskompetenzen für Laborneulinge
Example text
6), damit die Verbindungsteile nicht durchhängen oder die Schlauchstücke das Durchflussvolumen ungünstig verengen. Rohrstücke in Versuchsapparaturen werden aus Sicherheitsgründen jeweils über Stativklammern in ihrer Position fixiert und keineswegs nur über die Elastizität der verbindenden Schlauchstücke gehalten. Für Schlauchverbindungen zwischen Glas- oder Kunststoffrohren oder Leitungsverzweigungen sehr praktisch sind spezielle Verbindungsstücke (Abb. 7). In jedem Fall ist bei deren Einsatz die Chemikalienbeständigkeit der Verbindungsstücke zu beachten.
1 Teile und Vielfache von Einheiten Durch besondere Vorsätze (Präfixe) zu den Einheitenzeichen lassen sich von allen Einheiten dezimale Vielfache oder Teile bilden (Tab. 3). Diese Präfixe setzt man jeweils ohne Zwischenraum an das zugehörige Einheitenzeichen: 2 Ma = 2 × 106 Jahre (in der Geologie und Archäologie zunehmend übliche Bezeichnung), 1 ms = 1 Millisekunde, 5 μg = 0,005 mg = 5 Mikrogramm.
Um Moleküle nach den IUPAC-Vorschriften eindeutig (rationell) zu benennen, verfährt man folgendermaßen: 1. Man sucht die längste im Molekül vorhandene unverzweigte Kohlenstoffkette auf und bestimmt den Substanznamen (beispielsweise -pentan). 4 Benennung von Kohlenwasserstoffen und ihren Derivaten 27 2. Nach Durchnummerieren der C-Atome fügt man in den Namen etwaige Verzweigungsstellen und die beteiligte Alkylgruppe ein (beispielsweise 2-Methyl-pentan). 3. Die Nummerierung erfolgt von einem Ende her so, dass die Verzweigungsstellen möglichst niedrige Nummern erhalten.
Einführung in die Laborpraxis: Basiskompetenzen für Laborneulinge by Bruno P. Kremer, Horst Bannwarth
by Anthony
4.0
- Get Statistik II für Dummies PDF
- Read e-book online Laxdaela Saga, translated by Muriel A. C. Press PDF